Direkt zum Inhalt
Barbara Leufgen und Stephan Kreye präsentieren die neuen Programmhefte der Landvolkshochschule. 01.07.2021

Unsere neuen Programmhefte sind ab sofort erhältlich.

Das Halbjahresprogramm für die zweite Jahreshälfte 2021 sowie das Jahresprogramm für Erzieher*innen für das Kindergartenjahr 2021/22 ist jetzt veröffentlicht. Die beiden druckfrischen Programhefte sind ab sofort kostenlos erhältlich. Interessierte, die noch nicht in unserem Verteiler für den postalischen Versand der Programmhefte sind, können die Hefte telefonisch im Sekretariat oder online hier bestellen.

Mehr erfahren

Libori grenzenlos: Nach der Pandemie-Erfahrung ein sehr inspirierendes Motto ((c) Foto: erzbistum-paderborn.de) 29.06.2021

Einladung zum Gottesdienst am Tag des Landvolks

Der Tag des Landvolks schließt sich in seiner Gestaltung dem Paderborner Konzept von "Libori light" an: Die Kundgebung um 14.00 Uhr findet pandemie-bedingt nicht statt, dafür wird der Gottesdienst um 11.00 Uhr im Dom zu Paderborn vom Freundeskreis inhaltlich besonders gestaltet. 

Mehr erfahren

Direktor Wischkony führt durch die Kirche und das Klostergelände: Das einzig Beständige ist der Wandel! 29.06.2021

Öffentliche Führungen mittwochs im Juli

Interessierte sind herzlich zu den öffentlichen Führungen im Sommer nach Hardehausen eingeladen. Jeden Mittwoch im Juli ab 15.00 Uhr führen Sie Direktor Uwe Wischkony und Stephan Kreye durch die verschiedenen Gebäude und die Kirche, gespickt mit historischen und kulturellen Informationen.

Mehr erfahren

Der Freundeskreis verabschiedet mit einem eigenen Geschenk Monika Porrmann: Heinz-Georg Büker, Magdalene Brockhinke, Bruno Borgelt, Ruth Metten und Monika Porrmann (v.l.) 29.06.2021

Freundeskreis lernt Jugendhaus kennen

Der Tag des Freundeskreises am Sonntag, 27. Juni 2021, stand im Zeichen zukünftiger Entwicklungen. Lucas Tielke, stellv. Direktor des Jugendhauses, führte die Freunde der Landvolkshochschule durch viele Räume und Gebäude des Jugendhauses.

Mehr erfahren

Herzlich willkommen wieder zurück in der Landvolkshochschule 04.06.2021

Die Türen stehen wieder offen.

Wir freuen uns, dass wir zum 7. Juni 2021 den Seminarbetrieb hier in Hardehausen wieder aufnehmen können. Dank sinkender Corona-Zahlen und gelockerter Coronaschutz-Regelungen können unter Einhaltung des neu aufgelegten Hygienekonzeptes erstmals seit Dezember 2020 wieder Kurse in der LVH in Präsenz stattfinden.

Mehr erfahren

Tasja Hellwig 18.05.2021

Ein Generationswechsel wird sichtbar - Tasja Hellwig und Sonja Wiesner sind neue Dozentinnen der Landvolkshochschule

Seit dem 03. Mai 2021 ist das pädagogische Team der Landvolkshochschule wieder komplett besetzt. Tasja Hellwig (36 J.) besetzt die seit zwei Monaten vakante (halbe) Stelle als Agrarreferentin, Sonja Wiesner (25 J.) übernimmt die Theologinnen-Stelle von Monika Porrmann.

Mehr erfahren

Sonja Wiesner 18.05.2021

Ein Generationswechsel wird sichtbar - Sonja Wiesner und Tasja Hellwig sind neue Dozentinnen der Landvolkshochschule

Seit dem 03. Mai 2021 ist das pädagogische Team der Landvolkshochschule wieder komplett besetzt. Sonja Wiesner (25 J.) übernimmt die Theologinnen-Stelle von Monika Porrmann, Tasja Hellwig (36 J.) besetzt die seit zwei Monaten vakante (halbe) Stelle als Agrarreferentin.

Mehr erfahren

Monika Porrmann bedankt sich am Ende des Gottesdienstes für eine wunderbare Berufserfahrung in Hardehausen. 04.05.2021

"Danke für alles" - Die Landvolkshochschule verabschiedet Monika Porrmann

Am 30.04.2021 hat die Landvolkshochschule Hardehausen ihre stellvertretende Direktorin, Monika Porrmann, nach 35 Jahren im Rahmen eines Gottesdienstes und einer Online-Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet. 

Mehr erfahren

Monika Porrmann hat in Hardehausen ihren Traumberuf leben können. 27.04.2021

"Am Lieblingsort mein Traumberuf" - Monika Porrmann verlässt nach 35 Jahren Hardehausen in den Ruhestand

Monika Porrmann wird nach 35 Jahren Hardehausen verlassen, am 01. Mai beginnt sie einen neuen Lebensabschnitt, nämlich ihre Rentenphase. Aus diesem Grund haben wir sie nach ihren wichtigsten Erfahrungen in Hardehausen befragt.

Mehr erfahren

Anne Schwede und Jörg Hunold laden zum Clown-Workshop ein: Erleben Sie sich selbst mit roter Nase 22.04.2021

Die Zeit braucht eine Extra-Portion Humor

Der Clown-Workshop, der zum ersten Mal stattfinden sollte, wird am 30.04/01.05. nun online und mit neuem Konzept angeboten. "Bereichern Sie Ihr Leben mit Mut, Humor und Spontaneität."

Mehr erfahren

Der Frühling weckt Hoffnung und Lebensgeister. 08.04.2021

Wege aus der Einsamkeit finden - Kultur online

Genießen Sie Kultur online. Norbert Nientiedt liest Hoffnungsgeschichten aus dem Alltag vor. Sie können in diesen besonderen Zeiten trösten und Freude schenken.

Mehr erfahren

Ostern ist Auferstehung ist Aufbruch ist Frühling ist Hoffnung. 31.03.2021

Ostern feiern?

Lockdown. Ruhetage. 3. Welle. Viele fragen sich dieses Jahr – wie sie denn Ostern feiern sollen. - Gedanken zum diesjährigen Osterfest von Direktor Uwe Wischkony

Mehr erfahren