
Seniorennetzwerk Kreis Höxter in Hardehausen gegründet
Am 10.01.2018 konnte in der Kath. Landvolkshochschule Hardehausen das neue Seniorennetzwerk im Kreis Höxter gegründet werden. Landrat und alle Kommunen waren dabei.
Am 10.01.2018 konnte in der Kath. Landvolkshochschule Hardehausen das neue Seniorennetzwerk im Kreis Höxter gegründet werden. Landrat und alle Kommunen waren dabei.
Landwirte diskutierten über Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für den bäuerlichen Berufsstand.
Mit der Einstellung des Projektreferenten Bernhard Eder, Dipl.-Theologe und Soziologe M.A., kann das Projekt Zukunftswerkstätten Ländlicher Raum – Netzwerk für ehrenamtliches Engagement im Kreis Höxter starten.
Das Kuratorium der Landvolkshochschule hat einen neuen Vorstand gewählt, Johannes Potthast und Josef Geuecke werden von Heinz-Georg Büker und Antonius Tillmann abgelöst.
Das bekannte Duo "Lieblingsfarbe Schokolade" präsentierte sein neues Programm "Beziehungsweise anders" in der voll besetzten Landvolkshochschule Hardehausen.
Anne E. Zorn und Maura Porrmann bieten einen lyrisch-musikalischen heiteren Herbstabend.
Musik, Text und Licht verschmelzen zu einer brillanten Einheit in der neuen Kirche von Hardehausen.
Dieses Konzert bietet Klänge aus der Lutherzeit, unterstrichen durch beeindruckende Rauminszenierung durch überraschende Lichteffekte. Das Sängerensemble Col Voc, Rezitationen von Martin Luther und Jazz-Musik schlagen die Brücke über 500 Jahrhunderte hinweg in die Gegenwart.
Die Warburgerin wird neue stellvertretende Verwaltungsleiterin in der Landvolkshochschule Hardehausen.
30 interessierte Teilnehmer diskutierten angeregt und motiviert, welchen Beitrag Christen für die Entwicklung ihrer ländlichen Region beisteuern können.
Ein neues Angebot startete erfolgreich: In der Landvolkshochschule Hardehausen trafen sich im Juni 22 interessierte Tänzerinnen und Tanzleiterinnen, um zu tanzen, zu singen und beides miteinander zu verbinden.