
Auch Westheim macht mit bei den Zukunftswerkstätten
Als erstes Dorf außerhalb des Landkreises Höxter beteiligt sich jetzt auch Westheim am Konzept der Dorfwerkstätten im ländlichen Raum.
Als erstes Dorf außerhalb des Landkreises Höxter beteiligt sich jetzt auch Westheim am Konzept der Dorfwerkstätten im ländlichen Raum.
Unter dem Titel: „Sta(d)ttliche Dörfer“ bot die diesjährige Fachtagung für Frauen aus dem ländlichen Raum Informationen, Austausch und Anregungen zur aktiven Mitgestaltung angesicht vieler aktueller Herausforderungen.
Unter dem Titel "Sta(d)ttliche Dörfer" lädt die Landvolkshochschule zum ersten Seminar im neuen Jahr Frauen aus dem länglichen Raum ein. Vom 3. - 5. Januar geht es darum, aktuelle gesellschaftliche Trends mit ihren Auswirkungen auf den ländlichen Raum zu diskutieren.
Knapp 30 Personen aus sechs Ländern beraten Ende November in der Landvolkshochschule darüber, wie ein Altern in Würde effektiv unterstützt werden kann.
In diesem Jahr können vier neue Mitglieder begrüßt werden. Zwei engagierte Vertreter verabschieden sich. Neue Ideen werden gesammelt.
Die Landvolkshochschule hat den erstmals vom Erzbistum Paderborn verliehenen Preis "LEO" für den Grundkurs gewonnen.
Im 20. Jubiläumsjahr ihrer Schriftstellerkarriere präsentierte die bekannte Krimiautorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs aus dem Sauerland kurzweilig und spritzig – souverän den neuesten Kriminalfall ihres Protagonisten Vincent Jacobs.
Die erste eigene Ausstellung von Rainer Schultz aus Schlangen (Kreis Lippe) konnte mit großer Resonanz am 10.11.2019 eröffnet werden.
Der Freundeskreis Hardehausen lädt am Sonntag, 24.11.2019, zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Führung im Kloster Dalheim und in der Sonderausstellung ein.
Vom 25.11.2019 - 27.11.2019 findet ein in der Landvolkshochschule ein Europäisches Kolloquium zur Seniorenarbeit statt. Eingeladen sind dazu ehrenamtliche und hauptamtliche Multiplikator*innen und Fachleute in der Arbeit mit älteren Menschen.
Die diesjährige Studienreise nach Ostdeutschland führte in das Bundesland Brandenburg. 42 Mitreisende haben ausgehend von der Heimvolkshochschule am Seddiner See nahe Potsdam historische Orte, spannende Persönlichkeiten und entspanntes Miteinander erleben können.
Selbstkritische Töne waren auf dem Workshop „Landpastoral trifft Dorfentwicklung“ der Landvolkshochschule am 14.09.2019 zu hören. 25 engagierte Menschen aus Kirche und Politik tauschten sich intensiv darüber aus, welchen Beitrag Christen für die Dorfentwicklung leisten können und sollten.