Zeitraum
MO 06.07.2026 09:00 Uhr – MI 08.07.2026 13:30 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 380,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: T03HHBE001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Eltern spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklungsbegleitung ihrer Kinder. Manchmal brauchen sie dabei Unterstützung, weil sie überfordert oder überlastet sind. Die Form der Elternbegleitung muss von pädagogischen Mitarbeitenden in der Kita so gewählt werden, dass die Eltern sie annehmen können. Einige Eltern sind schwer erreichbar und fühlen sich von Hilfsangeboten nicht angesprochen oder verstehen sie als Kontrolle und unangemessene Einmischung.
Das Konzept Kita Move versteht sich in solchen Situationen als Handwerkszeug für pädagogische Mitarbeitende. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie Methoden kennen, wie sie motivierende Elterngespräche zum Thema Erziehungsverhalten führen und erhalten Hilfen zum Einstieg in kritische Elterngespräche.
Inhalte:
- Einführung in Grundregeln motivierender Gesprächsführung
- Übungen zur Gestaltung schwieriger Gesprächssituationen
- Hilfen zum Einstieg ins Gespräch und zur Formulierung realistischer nächster Schritte
- Perspektiven für eine vertiefte und entlastende Kooperation mit anderen Unterstützungsangeboten
MO 06.07.2026 09:00 Uhr – MI 08.07.2026 13:30 Uhr
frei