Zeitraum
MO 24.03.2025 10:00 Uhr – DI 25.03.2025 16:30 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 149,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 20
- Kursnr.: Q03HHQS001
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Sie suchen neue Orientierungen für Ihre Arbeit mit älteren Menschen? Konkrete Impulse für Ihren Einsatz?
Der Kurs ist ein Forum der Weiterbildung und des Erfahrungsaustauschs für alle, die haupt- oder ehrenamtlich Veranstaltungen für Menschen in der dritten und vierten Lebensphase durchführen, Seniorennachmittage, Altenclubs, Seniorenkreise, im Pfarrheim oder im Senioren- und Pflegeheim. Sie lernen Bewegungsübungen und praktische Ideen für das Gedächtnistrainings und bekommen Impulse für eine achtsame und wertschätzende Selbstsorge, Tipps für eine gelingende Kommunikation in Ihrem Berufsalltag. Und Sie erfahren von pfiffigen Ideen und Projekten der Kolleg*innen.
Zu all diesen Themen erhalten Sie wichtige Informationen, weiterführende Anregungen und praxisrelevante Hilfen für Ihr Engagement.
Der Kurs umfasst 16 Unterrichtsstunden nach §§ 43 b/53 b SGB XI und ist als Auffrischungskurs für Betreuungskräfte geeignet.
MO 24.03.2025 10:00 Uhr – DI 25.03.2025 16:30 Uhr
frei