Die Landvolkshochschule trauert um Gerhard Wächter
Am 19.02.2022 verstarb der ehemalige Dozent für Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Landvolkshochschule Hardehausen, Gerhard Wächter MdB a.D. im Alter von 75 Jahren. Von 1975 bis 1990 war er hauptberuflich in unserem Haus tätig. Engagiert und konstruktiv setzte er viele neue Akzente im Bildungsangebot des Hauses. Politische Themen, die im Agrarpolitischen Frühschoppen oder in den Hardehausener Gesprächen gebündelt wurden, Studienreisen in europäische Länder, die Weiterentwicklung des Grundkurses, weg von dem alten Schulkonzept hin zu moderneren Formen der Vermittlung und vieles andere mehr initiierte er. 1986 sorgte er maßgeblich dafür, dass sich die Kath. Landvolkbewegung (KLB) zu einem Mitgliederverein für Menschen des Landvolks sowie einer Ehemaligen-Gemeinschaft entwickelte. Beide Schwerpunkte, Freundeskreis und KLB, bestimmen noch heute die Arbeit dieses Gremiums. 1990 wurde Gerhard Wächter in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt, er blieb mit 4 Stunden pro Woche als Dozent tätig. 2002 übernahm er das Bundestagsmandat für den Kreis Paderborn. Damit endete seine Tätigkeit in der Landvolkshochschule.
Wir werden Gerhard Wächter als politisch aktiven, engagierten und kreativen Kollegen gern in Erinnerung halten.