Fit für neue Impulse im freiwilligen Engagement
Die stolzen Absolvent*innen in der dreiteiligen Fortbildung mit Kursleiter Bernhard Eder (hinten rechts) und Direktor Msgr. Uwe Wischkony (hinten links)
Sie wollen sich als erfahrener Mensch freiwillig engagieren, ein Herzensprojekt planen und umsetzen? Sie suchen Impulse und Ideen, wie Sie Ihre Talente optimal entfalten können? Dann sind Sie richtig bei unserer Fortbildung „Fit für neue Impulse im freiwilligen Engagement“. Der Kurs besteht aus drei je dreitägigen Modulen, die von zwei dazwischen angeordneten Praxisphasen ergänzt werden.
Themen und Inhalte:
Modul 1 (26.-28.06.2017)
- Der Kreis Höxter lebenswert und attraktiv für alle Generationen: Herausforderungen der Daseinsvorsorge wahrnehmen
- Trends und Perspektiven des freiwilligen Engagements älterer Menschen im Kreis Höxter kennen
- Die eigenen Kompetenzen, Ressourcen und Erfahrungen beachten
- Eine eigene Projektidee entwickeln: Konzepte erstellen, ein Projekt planen
Praxisphase 1
- Die Chancen der Projektidee herausfinden
Modul 2 (25.-27.09.2017)
- Weiterentwicklung der eigenen Projektidee
- Werkzeuge erfolgreicher Kommunikation im freiwilligen Engagement
- Fundraising für die eigene Projektidee
Praxisphase 2
- Erste Erfahrungen mit der Projektidee sammeln
Modul 3 (13.-15.11.2017)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzung