Wenn die Babyboomer in Rente gehen
Viele Menschen der Generation 55+ sind heute so gut qualifiziert und fit wie keine Generation zuvor. Viele wollen ihren Schatz an Berufs- und Lebenserfahrung in die Gesellschaft einbringen und sich bürgerschaftlich engagieren, gerne im Neuen Ehrenamt.
Sie fühlen sich angesprochen? Sie suchen mach einer neuen Herausforderung? Sie sind bereit, sich bürgerschaftlich zu engagieren? Dann haben wir genau das richtige Kursangebot für Sie: der Kompaktkurs „Erfahrungswissen für Initiativen, Kompaktkurs Fit für das Neue Ehrenamt“. Der Kurs unterstützt Sie dabei, ein passgenaues Vorhaben für Ihr bürgerschaftliches Engagement zu finden.
In drei Kursmodulen lernen Sie, was Sie brauchen, um Ihr Vorhaben im bürgerschaftlichen Engagement zu finden, zu entwickeln und voranzubringen.
Inhalte
- Aktuelle Themen und Trends im bürgerschaftlichen Engagement
- Professionelle Unterstützungsformen für das bürgerschaftliche Engagement
- Erfahrungsberichte zu Engagementvorhaben von Absolvent*innen ähnlicher Kurse
- Anregungen für die eigene Ideenentwicklung
- Fundraising
- Werkzeuge gelingender Kommunikation
- Effektive Öffentlichkeitsarbeit
- und einiges mehr
- Kursmodul I: 19.-20.05.2025: Präsenzseminar in Hardehausen
- Kursmodul II: 01.-02.07.2025: Webseminar
- Kursmodul III: 16.-17.09.2025: Präsenzseminar in Hardehausen
Es wird die Teilnahme an allen Kursmodulen erwartet.