Zeitraum
DI 06.09.2016 10:00 Uhr – MI 07.09.2016 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 20,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: V03HHQS004

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Was soll ich jetzt machen? Welche neuen Perspektiven gibt es für mich? Was gibt meinem Leben Sinn?
Das sind Fragen, die sich Ihnen bei Ihrem Übergang in die Rentenphase stellen.
Vieles Neue ist zu meistern. Vertraute berufliche Kontakte und Aufgaben fallen weg. Es gilt, den Lebensalltag neu zu gestalten, den Kompass der eigenen Lebensorientierung neu zu justieren. Manche fallen in ein schwarzes Loch des Rentnerschocks.
Der Neustart ist eine große Chance, lang gehegte Träume endlich zu verwirklichen und neue Fähigkeiten und Talente zu entdecken.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Menschen in der gleichen Lebenssituation diesen einschneidenden Wechsel konstruktiv, kreativ und selbstbewusst anzugehen. In diesem Kurs bekommen Sie für Sie persönlich passende Orientierungen. Wir geben Ihnen Impulse für ein bewussteres, zufriedenes und bereicherndes Leben im Alter.
Die Themen im einzelnen:
- Rückschau auf die Berufszeit
- Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen des neuen Lebensabschnittes
- aus Träumen werden konkrete Ziele
- eigene Talente und Stärken (wieder) wahrnehmen und ausbauen, neue Fähigkeiten entdecken
- den persönlichen Weg für ein bewussteres, zufriedenes und bereicherndes Leben im Alter starten
Dieses Seminar wird gefördert durch den Kreis Höxter im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
DI 06.09.2016 10:00 Uhr – MI 07.09.2016 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen