Zeitraum
MO 14.11.2016 10:00 Uhr – FR 18.11.2016 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 240,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
- Kursnr.: V03HHQS003
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Menschen brauchen Vorbilder für die Weiterentwicklung ihres eigenen Lebensentwurfes. Aus der christlichen Tradition des Heiligen-Gedenkens werden einzelne Heilige mit ihren Besonderheiten in den Blick genommen. Aber auch "Heilige wie Du und ich" kommen zu Wort - auf der Suche nach dem, was das eigene Leben heil macht, aber auch zum Heil, zum Gelingen im Zusammenleben beiträgt.
In diesem Sinne ist die Seminar-Woche in der ehemaligen Klosteranlage von Hardehausen angefüllt mit Informationen und Anregungen, um Ihren Lebensweg weiterhin selbstbestimmt und selbstbewusst zu gestalten. Freuen Sie sich auch auf praktische Tipps rund um eine effektive Gesundheitsprophylaxe und lernen Sie die Region des südlichen Eggegebirges und der Warburger Börde kennen. Denn: Unterwegs zu sein erweitert den Horizont, ermöglicht neue Erfahrungen und birgt die Chance, über bisherige Lebenswegs ins Gespräch zu kommen sowie neue Ideen und Anregungen umzusetzten.
MO 14.11.2016 10:00 Uhr – FR 18.11.2016 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen