Zeitraum
MI 16.11.2016 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 8,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: V03HHPK021
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Das Zusammenleben mit mehreren Generationen auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb gestaltet sich häufig spannend. Trotz veränderter Betriebsstrukturen, getrennter Wohnverhältnisse und modernem Rollen- und Frauenbildern kommt es immer wieder im gemeinsamen Alltag zu Konflikten. An diesem Nachmittag haben Frauen die Möglichkeit, gemeinsam einen Blick auf die Besonderheiten des Lebens in Generationen auf einem Bauernhof zu werfen, die Seite der jungen und älteren Generation sowie von Frauen und Männern zu betrachten und praktische Kommunikationstipps zu erhalten.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Kooperationsangebot zwischen dem Landfrauenverband Höxter / Warburg und der Landvolkshochschule. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem informativen Gesprächsnachmittag eingeladen. Zwischenzeitlich haben Sie bei einem gemütlichen Kaffeetrinken Zeit für Austausch und Begegnung.
MI 16.11.2016 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen