Zeitraum
FR 28.10.2016 14:00 Uhr – SO 30.10.2016 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 225,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 9
- Kursnr.: V03HHKM002

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an diesem Kreativseminar ein. Seit 1983 führen wir Malseminare unter Leitung der Künstlerin Dagmar Bogattke aus Albersloh/ Münsterland in unserem Hause mit seiner alten Klosteranlage und seiner herrlichen Landschaft durch.
Dieses Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, ganz gleich ob es sich dabei um Aquarellieren oder Freihandzeichnen, Malerei in Öl, Acryl, oder Gouache handelt. Die kreativen Inhalte dieses Kurses sind dabei nicht festgelegt und es wird neben der Vermittlung von technischen und künstlerischen Grundlagen individuell auf jeden einzelnen Teilnehmer eingegangen. So ist es möglich, sich in den angebotenen Kurse mit unterschiedlichen Themen, wie z.B. dem Freihandzeichnen, der Porträt und Figurmalerei, dem Stillleben oder der Abstraktion auseinanderzusetzen.
"Frischlinge" und "alten Hasen" in einem Seminar vertragen sich dabei gut, denn die einen gehen schon relativ selbständig ihren Weg, da bleibt viel Raum für die Neulinge. Das "Plaudern aus dem Nähkästchen" ist anregend und ermutigend, die Anfänger fühlen sich rasch als ein Teil der Gruppe.
Die so entstehende Vielfalt der künstlerischen Herangehensweisen und Themen regt an, gibt eigene Ideen und ist eine Stärke dieser Kreativkurse.
Nutzen Sie das einmalige Ambiente von Hardehausen, gönnen Sie sich schöpferische Freiräume.
FR 28.10.2016 14:00 Uhr – SO 30.10.2016 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen