Zeitraum
FR 26.09.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 92,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: R03HHBE008

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kommen Ihnen die folgenden Aussagen vertraut vor? Die Zeiten werden immer unsicherer Die Aufgaben werden immer mehr - Das Personal wird immer knapper - Die Kinder werden immer schwieriger - Die Eltern fordern immer mehr ein Wahrscheinlich erleben wir alle die aktuellen Entwicklungen unseres Arbeitsfeldes als besonders herausfordernd. Hinzu kommt, dass wir global in einer Zeit des Wandels leben. Peter Ustinov hat einmal gesagt: Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen. In schwierigen Zeiten kann der Blick zurück, aber auch ein Blick aus der Zukunft gedacht hilfreich sein, um nach Lösungen für das Hier und Jetzt zu suchen. In diesem Seminar lade ich Sie ein, hinzuschauen, welche Themen in Ihrem Arbeitsumfeld gerade für Sie dran sind. Ich möchte mit Ihnen einen Rahmen gestalten, in dem ein offener kollegialer Austausch über Belastungen und Schwierigkeiten möglich wird. Mit Hilfe kreativer systemischer Methoden schauen wir auf Dinge, die Ihnen helfen können, nicht nur durchzuhalten, sondern schwierige Situationen mit Haltung und Selbstfürsorge zu gestalten.
FR 26.09.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
frei