Zeitraum
SA 15.02.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs ausgefallen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 125,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: Q03HHEA005

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
"Wie gerne würde ich mein Kind vor negativen Gefühlen schützen. Ich möchte sanft erziehen, damit mein Kind keinen seelischen Schaden von meiner Erziehung davon trägt. Ich möchte es besser machen, als meine Eltern.
Eltern wünschen sich nichts sehnlicher für ihre Kinder, als Glück und Freude im Leben. Sie wissen, dass ein Nein das Kind aus einer Zufriedenheit, aus seinem Forscherdrang, aus seiner Kreativität herausholen kann. ICH werde mein Kind niemals zu etwas zwingen. Das ist dann der Wunsch von Eltern. Wieso das kritisch ist besprechen wir in dieser Veranstaltung. Wir nehmen uns Zeit, herauszufinden, welche Rolle Zwang in der Erziehung spielt, welche Bedeutung das Grenzen erfahren für die Entwicklung des Kindes hat und wie man auf eine Weise Grenzen setzen kann, die eine gesunde Entwicklung unterstützt.
SA 15.02.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs ausgefallen