Zeitraum
DO 27.03.2025 09:00 Uhr – FR 28.03.2025 17:00 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Gebühr wird noch bekannt gegeben
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 11
- Kursnr.: Q03HHBL029

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landwirtschaftliche Unternehmer:innen müssen sich auf die wandelnden agrarpolitischen Rahmenbedingungen und Märkte in der Landwirtschaft einstellen. Sie müssen sich wachsenden Verbraucher:innenansprüchen stellen, eine zunehmende Zahl von Qualitäts- und Hygienestandards einhalten, erweiterten Auflagen z.B. beim Tierschutz Rechnung tragen und im Hinblick auf eine ressourcenschonende Landwirtschaft den größer werdenden Anforderungen genügen. Anknüpfend an die persönlichen Erfahrungen der teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte werden neue Ideen und Mut zu neuen Wegen entwickelt manchmal bewusst weg von alten Zöpfen, aber natürlich immer auch realisierbar. Ob es sich dabei um alltägliche Problemlösung, um neue Betriebsideen, um die Stärkung des betrieblichen und persönliche Netzwerkes oder um die Gestaltung meiner Freizeit handelt, es gilt das gleiche Prinzip: neue Ideen finden, konkrete Ziele setzen und aktiv mehr erreichen. Lernen Sie den eigenen Intelligenztypus kennen und trainieren Sie, Ihre persönlichen Fähigkeiten richtig einzusetzen. Entdecken Sie Ihr Gehirn als einen schlafenden Riesen. Sie werden den Kopf frei bekommen für neue Ideen und entdecken Ihre (verborgenen) Möglichkeiten und Potenziale. Finden Sie neue Strategien zur Arbeit an ihrer betrieblichen und persönlichen Entwicklung. Lernen Sie kreative Techniken in die eigene Denkkultur zu integrieren für mehr Ideen, Erarbeitung und Nutzung neuer Chancen sowie zur Stärkung des lösungsorientierten Denkens zur nachhaltigen Existenzsicherung.
Inhalte des Seminars:
Durch Sinnesimpulse mehr Kreativität erschließen
Neue Ideen entwickeln zur Erarbeitung und Nutzung neuer Chancen
Die sieben Intelligenzen
Die Geheimnisse kreativer Techniken kennen und nutzen
Brainstorming, Brainwriting, Kopfstandtechnik,
Kreativität im Alltag und Ideen zur Bereicherung der eigenen Lebensqualität
DO 27.03.2025 09:00 Uhr – FR 28.03.2025 17:00 Uhr
frei