Zeitraum
DO 20.02.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs ausgefallen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 120,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: Q03HHBE057

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Der Beruf der Erzieher*in ist ein klassischer Sprechberuf. Als pädagogische Fachkräfte kommunizieren wir unentwegt: Wir begrüßen die Kinder und verabschieden die Eltern, wir singen, sprechen leise, sprechen laut, überzeugen, wir trösten, schlichten Streit, erklären Spielregeln, leiten an, moderieren, begleiten den Alltag sprachlich, lesen vor, erzählen Geschichten, sind sprachliches Vorbild und wir führen Gespräche mit Eltern, Kolleg*innen und Vorgesetzten. Das ständige Reden ist fordernd und anstrengend. Es braucht viel Energie und
Ausdauer. Manchmal kommt es sogar zur Überlastung und chronischen Stimmerkrankungen. Deshalb es sinnvoll, der Stimme Beachtung zu schenken und sie zu pflegen. Dafür ist es nie zu spät!
- Welche Möglichkeiten stecken in meiner Stimme?
- Wie kann ich meinen Sprechalltag erleichtern und meine Stimme gezielter einsetzen?
- Welche praktischen Übungen helfen mir im Alltag bei der Stimmhygiene?
Es werden verschiedene Übungen und Methoden erlernt, die wir gut in unseren Alltag integrieren können. Sie helfen präventiv, die eigene Stimme dauerhaft zu stärken.
DO 20.02.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs ausgefallen