Zeitraum
MO 27.01.2025 09:00 Uhr – DI 28.01.2025 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 592,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: Q03HHBA002

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Viel häufiger als auf der großen Bühne oder bei besonderen Veranstaltungen gilt es im Alltäglich über den Gartenzaun hinweg- bei allen Gelegenheiten über das eigene Tun und Wirken zu reden. Aber was noch entscheidender ist: Wer zukünftig erfolgreich sein will, muss mit dem Umfeld, Kundschaft und Verbraucher:innen im Gespräch sein und die Kunst des Zuhörens beherrschen. Nur dann kann man die eigenen Projekte, neue Ideen oder zentrale Interessen erfolgreich umsetzen. Denn niemand möchte gerne belehrt und erzogen werden, auf keiner Seite des Zauns. Darüber hinaus zählen neben dem bewussten zuhören und eingehen auf das Gegenüber auch Frage- und Moderationstechniken zu den Kernfähigkeiten, um zu einem rundum gelungenen Gespräch für alle Beteiligten zu kommen. Um lebendige und zugleich sachliche Diskussionen erfolgreich zu gestalten, hilft es, einen Methodenmix aus Gesprächsführung, Moderationstechniken und Fragemethoden zu beherrschen. Gedankliche Klarheit und Verständlichkeit, die Fähigkeit zum aktiven Zuhören, Selbststeuerung und Eigenkontrolle bilden den Schlüssel für den Gesprächserfolg. Sie leisten zugleich einen entscheidenden Beitrag, um Konflikten zu begegnen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Inhalte des Seminars:
Auf Menschen zugehen für das eigene Thema gewinnen
Komplexe Zusammenhänge vermitteln
Unterschiedliche Interessen: Die Welt des anderen erkunden
Den richtigen Ton treffen: Positive Stimmung erzeugen
Relevante Argumente entwickeln und formulieren
Storytelling: Geschichten und Emotionen begeistern, überzeugen und reißen mit
MO 27.01.2025 09:00 Uhr – DI 28.01.2025 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen