Zeitraum
MI 18.09.2024 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Maximale Teilnehmerzahl: 100
- Kursnr.: P03HHPL001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Warum sind radikale Gruppen (und Parteien) heute so erfolgreich? Welche Rolle spielen Soziale Medien und das direkte Umfeld? Wie reagiere ich auf Fake News und Populismus? Hilft Gegenrede? Humor? Empathie? Wann lohnt sich eine Diskussion und wann bleibt nur noch der Gesprächsabbruch? Die Referentin Dana Buchzik erklärt die Psychologie von Radikalisierungsprozessen und vermittelt konkrete Handlungsstrategien für den Umgang mit radikalisierten Personen.
Lassen Sie uns darüber sprechen: Für Mittwoch, 18.09.2024 von 18:30 bis 20.00 Uhr laden wir Sie herzlich zum spannenden Online-Austausch mit interessanten Referent:innen ein!
Es diskutieren:
Dana Buchzik (Journalistin, Kommunikationsberaterin, Buchautorin zum Schwerpunkt Umgang mit Hass, Verschwörungstheorien und Radikalisierung
Hans-Werner Gorzolka (Kreisheimatpfleger des Kreises Höxter)
Freuen Sie sich schon jetzt auf einen intensiven und bereichernden Austausch - die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Vereinigte Volksbank eG., Brakel.
Klingt interessant? Dann melden Sie sich bis zum 17.09.2024 an.
Bitte leiten Sie diese Einladung auch an andere Interessierte in Ihren Netzwerken weiter.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Angemeldete den Zugangslink von der Landvolkshochschule Hardehausen.
MI 18.09.2024 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Kurs abgeschlossen