Zeitraum
DI 30.07.2024 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Maximale Teilnehmerzahl: 500
- Kursnr.: P03HHPA003

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Vielfältig, innovativ und kreativ: So stellt sich Günther Felßner die zukünftige Landwirtschaft vor. Was genau er darunter versteht, wird der Präsident des Bayerischen Bauernverbands auf der Kundgebung zum Tag des Landvolks am Libori-Dienstag vorstellen. Auf seine klaren Aussagen dürfen alle Interessierte, die um 14.00 Uhr am 30. Juli in den Schützenhof Paderborn kommen, gespannt sein.
Noch ein weiteres Highlight erwartet die Gäste: Dr. Udo Markus Bentz, neuer Erzbischof von Paderborn, wird erstmals mit einem Bischofswort seine Ansichten zur Zukunft der Landwirtschaft und zum Miteinander von Erzeugern und Verbrauchern von Lebensmitteln der Öffentlichkeit präsentieren.
Für den Ablauf der Kundgebung hat sich das Vorbereitungsteam aus der Landvolkshochschule Hardehausen und dem Generalvikariat mit der Abteilung bilden und tagen etwas Neues überlegt. Nach einer kurzweiligen Begrüßung folgt die Festansprache. Stellvertretend für alle Gäste bekommen die Kooperationspartner dieser Veranstaltung, der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) und der Westfälisch-Lippische Landfrauenverband (WLLV) sowie das Kuratorium der LVH, und zwei junge Landwirte, Gelegenheit, in einer Talkrunde erste Resonanzen zu dem Gehörten zu geben. Umrahmt von Musik des Ossendorfer Musikvereins und mit überraschenden Unterbrechungen zwischendurch, schließt der offizielle Teil mit dem besagten Beitrag des Erzbischofs. Bei freien Getränken und Snacks sind alle Gäste anschließend zu Begegnung und Austausch direkt im Schützenhof eingeladen.
DI 30.07.2024 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen