Zeitraum
MO 30.09.2024 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: P03HHBE075

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Im November startet erstmalig die Fachkraftweiterbildung Gesundheitsförderung in Hardehausen. Gesundheit fu¨r Kinder bedeutet nicht nur körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden. Kinder brauchen u.a. Bewegungsmöglichkeiten, Sinneserfahrungen, Entspannungsangebote, gesunde Ernährung und Zeit. Besonders in Bezug auf das Thema Gesundheitsförderung sind Kindertageseinrichtungen wichtige Bildungs- und Erfahrungsort fu¨r Kinder und ihre Eltern. So können niederschwellige Angebote die Gesundheitsförderung in den Familien nachhaltig positiv beeinflussen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Weiterbildung für Sie das Richtige ist oder Sie noch Fragen zum Ablauf und Inhalt haben, dann nehmen Sie doch an unserer digitalen Schnupperstunde teil. Sie lernen die Ansprechpartnerin und Referentin Britta Bartoldus kennen, erhalten erste Tipps und können alle offenen Fragen zur Weiterbildung stellen.
MO 30.09.2024 20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Kurs abgeschlossen