Zeitraum
MI 27.11.2024 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 142,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 16
- Kursnr.: P03HHBE045

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Sie spüren im heutigen schnellen Berufs- und Alltagsleben, dass die Sorge für sich selbst schnell zu kurz kommt. Ihr Resilienz Fass leert sich zunehmend. Anforderungen seitens des Trägers, Fachkräftemangel, Schwierigkeiten mit Kolleg:innen, herausfordernde Situationen mit den Kindern, gestresste, fordernde Eltern, immer neue Anforderungen an die Konzeption uvm. erhöhen den Stressfaktor. Sie meistern zusätzlich noch den Spagat zwischen Familie und Beruf. Sie erleben die Arbeit, die früher mit Freude getan wurde, als Last. Ihre Kräfte und Energien drohen zu verschwinden und die Burn-out Falle lauert. Dem gilt es vorzubeugen und neue Wege zu entdecken. Sich seiner selbst bewusst zu werden, die eigenen Ressourcen kennen und die Widerstandskraft der Seele zu stärken führt zu mehr Resilienz. Sie haben die Möglichkeit herauszufinden: Wie kann der Alltag anders werden? Was brauche ich am dringendsten? Wo schöpfe ich Kraft und Energie? Wie kann ich sie wieder mobilisieren? Was macht mir Freude? Wo sind meine Zeitfresser und Energiemonster? Welche Bedingungen brauche ich? Wie kann ich diese Bedingungen in meinem Leben schaffen? Welche Schritte möchte ich gehen? Welche Möglichkeiten und Ideen schaffen mir mehr Raum und Zeit für die Sorge um meine eigene Person? Auf zur Selbst-Fürsorge! Das Resilienz Fass füllen! Gestärkt und mit Freude in den Alltag starten!
MI 27.11.2024 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen