Zeitraum
DI 01.10.2024 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
Kursgebühr in Modul 1 berechnet- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: P03HHBE01B

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Modul 2 Pfiffige Ideen für Vorschulkids- Sozial/ Emotionale Entwicklung (01.10.24)
Bei Schulfähigkeit fallen einem als erstes die Kompetenzen ein, die direkt mit Lesen, Rechnen und Schreiben zu tun haben. Doch mit der Schule beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Dabei bedeutet Einschulung auch, sich in eine neue Gruppe einzugewöhnen, sich auf neue Regeln und Menschen einzulassen und letztlich fängt auch ein neuer Lebensabschnitt an. Die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder ist damit genauso wichtig wie die kognitive und körperliche Entwicklung der Kinder. Schon vor der Schule können viele Kompetenzen erlangt werden wie z.B. Kompromisse zu schließen, Enttäuschungen auszuhalten und Konflikte zu bewältigen. Die Kompetenzen benötigen die Kinder um sich ich auch in einer Schulklasse und auf dem Schulhof zurecht zu finden. In dem Seminar werden wir uns mit der sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder intensiver beschäftigen und Spielideen kennenlernen um die Kinder in diesem Bereich zu stärken.
Inhalte der Fortbildung:
Sozial- Emotionale Entwicklung
Umgang mit anderen- einfühlsam und hilfsbereit
Selbstvertrauen spielerisch fördern
Praktische Ideen für die Umsetzung
Miteinander statt gegeneinander
Grundqualifikationen sozialen Handelns
DI 01.10.2024 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen