Zeitraum
FR 19.01.2024 09:30 Uhr – SO 21.01.2024 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 185,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 16
- Kursnr.: O03HHBL004

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Grundkurs 2020 angeboten.
In der heutigen Zeit ist es nicht immer leicht als Junglandwirt und Junglandwirtin motiviert im Betriebs- und Arbeitsalltag zu bleiben. Was kann uns dabei helfen motiviert durch den Alltag zu kommen? Dieser Frage möchten wir mit praktischen Tipps und Tricks auf den Grund gehen. Auch teamfördernde Übungen, mit dem Ziel die Gruppe zu stärken sind ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.
Außerdem stehen eine Führung durch das Hardehausener Wisentgehege, sowie eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Die Veranstaltung endet mit dem agrarpolitischen Frühschoppen, auf dem die Teilnehmenden an einer spannenden Diskussion mit dem CDU Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Thies, der Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft ist, teilnehmen. Das Thema lautet "Politikverdrossenheit in Krisenzeiten Wege aus dem Dilemma".
FR 19.01.2024 09:30 Uhr – SO 21.01.2024 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen