Zeitraum
DI 11.06.2024 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 136,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 14
- Kursnr.: O03HHBE089

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Ein Bildungsbereich im Rahmenplan für Kindertagesstätten in NRW: Religiöse Bildung. Das klingt noch immer selbstverständlich, obwohl es das längst nicht mehr ist. Fast lautlos schrumpft praktizierendes Christentum. Eltern sind unsicher, Kindern den Zugang zu einer Quelle zu erschließen, aus der sie auch und gerade in unsicheren Zeiten leben und Kraft schöpfen können. Somit kommt auf die pädagogischen Fachkräfte die verantwortungsvolle Aufgabe zu, Eltern zu begleiten und Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, spirituellen, sittlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten (vergl. Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 1989, Artikel 27).
Inhalte des Seminars:
- Glaubensgeschichten, Bilderbücher, Geschichten des Lebens, Märchen, Stilleübungen,
- Beziehungsübungen, Bodenbilder, Tänze als Modelle.
- Spirituelle Impulse
- Den Fragen der Kinder Raum geben, mit ihnen philosophieren.
- Orientierungen/ Rituale im Alltag der Kindertagesstätte
Kompetenzen, die sie erwerben:
- Die Lebensenergie des Kindes, die es trägt, zu unterstützen
- Den Optimismus des Kindes, der ihm hilft, dem Leben zu trauen und trotz aller
Enttäuschungen jeden Tag neu anzufangen, zu stärken.
- Die Suche des Kindes nach dem Sinn des Lebens, seine Sehnsüchte und Hoffnungen zu
begleiten.
DI 11.06.2024 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen