Zeitraum
FR 23.02.2024 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 125,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: O03HHBE051

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Entwicklung der letzte Jahrzehnte war so rasant, dass wir heute noch gar nicht ahnen, welches Wissen nötig sein wird, um in der Zukunft handlungsfähig zu sein. Heutige Kinder brauchen daher mehr denn je ein gesundes Vertrauen in sich selbst. Der Begriff der Resilienz beschreibt die besondere Fähigkeit eines Menschen, mit Druck und Belastungen fertig zu werden, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen, Probleme zu lösen, gut mit den Mitmenschen zurechtzukommen und sich selbst und anderen mit Respekt zu begegnen. Wie man eine selbstwertstärkende Erziehung, die Kindern Sicherheit gibt, praktisch umsetzen kann, wird Inhalt des Fortbildungstages sein.
Diese Fortbildung vermittelt konkret und praxisorientiert:
Die wichtigsten Grundlagen zur Entstehung des Selbstwertgefühls im Kindesalter
Wichtige Faktoren für die gesunde Entwicklung des Selbstwertgefühls
Hemmnisse für die gesunde Entwicklung des Selbstwertgefühls
Altersspezifische Handlungsmöglichkeiten für Ihre tägliche Arbeit
Übungen und Tipps zur Resilienzförderung in der Kita
Resilienz als Selbstfürsorge für Kinder und Erzieher
Ziele der Fortbildung:
Die Teilnehmenden kennen die Grundzüge der Resilienzforschung. Wissen, welche Faktoren Resilienz fördern und als so genannte Schutzfaktoren wirken und welche Faktoren als so genannte Risikofaktoren für die kindliche Entwicklung bezeichnet werden.
FR 23.02.2024 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen