Zeitraum
DO 25.01.2024 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 125,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: O03HHBE022

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kinder zeigen uns, wenn ein Bedürfnis nicht befriedigt ist. Auf diese Bedürfnisse angemessen zu reagieren, gehört zu den Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft. Dabei fällt der Spagat zwischen Gruppe, einzelnem Kind und Tagesablauf nicht immer leicht. Oft stellen genau diese Momente eine Herausforderung dar für die Fachkraft aber auch für das Kind. In diesem Seminar geht es um die Reflexion der eigenen Haltung und die Schulung der Bedürfniserkennung. Es geht weiter darum, gemeinsam im Team Herausforderungen zu reflektieren und in zukünftigen herausfordernden Situationen responsiv zu reagieren.
Inhalte:
- Herausforderungen im Alltag einer Kita / Krippe
- Selbstreflexion der eigenen Trigger Warum reagiere ICH besonders auf diese Situation?
- Bedürfnisse und Themen der Kinder beobachten
- Emotionen von Kindern begleiten
- Umgang mit Herausforderungen des Alltag do and don't
DO 25.01.2024 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kurs abgeschlossen