Zeitraum
DO 11.01.2024 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 98,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: O03HHBE014

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Die Arbeit mit den Kindern nimmt oft sehr viel Raum ein. Dabei werden Ihre Bedürfnisse als pädagogische Mitarbeiterin schnell vergessen. Besonders die arbeitsspezifischen Faktoren wie große Lärmbelastung, knappe Personaldecke, aber auch ungünstige Pausenregelungen beeinflussen Ihre Gesundheit. Dabei sollten Sie sich genauso gut um sich selbst kümmern wie um die Kinder. Doch wie kann das im Alltag gelingen? Ob wir Krisen gut meistern, hängt von unserer psychischen Widerstandskraft ab, von unserer Resilienz. Und diese schauen wir uns einmal genauer an. Dabei wird der Praxisbezug eine wichtige Rolle spielen.
Inhalte/ Ablauf:
Begrüßung
Praktische Übung (Achtsamkeitsübung)
Theoretischer Input
-Anforderungen an Fachkräfte
-Resilienz kurz erklärt
-Begriff der Resilienz
-7 Resilienz- Schlüssel
-Emotionsmanagement
-Resilienz stärken- wie kann das gelingen
Praktische Impulse für ihre Arbeit
Schokoladenmeditation
Zeit für Fragen/ Austausch
Sie benötigen:
PC oder Tablet mit Kamera und Tonfunktion
DO 11.01.2024 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen