Zeitraum
SA 09.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 86,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: N03HHEA010

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Gerade in so prägenden Lebensphasen wie der Pubertät und der Identitätsfindung am Ende der Schulzeit sowie mit dem Beginn eines neuen Lebensabschnitts in Studium, Ausbildung und Beruf nehmen hochsensible Menschen ihre eigenen Gefühle und die Stimmung innerhalb Ihres Umfeldes noch intensiver, tiefer und weitreichender wahr, als sie dies ohnehin schon tun. Kommt dann noch eine hohe Begabung hinzu, ist die Herausforderung besonders groß, denn: Auch für Hochbegabte ist es keine Selbstverständlichkeit, die Herausforderungen von Schule, Ausbildung, Studium und Beruf zu meistern. Vielen fällt zum Beispiel aufgrund ihrer breit gestreuten Interessen schon die Wahl des richtigen Studienfaches nicht leicht und während einigen in der Schule das Lernen noch leicht von der Hand ging, bereitet ihnen die Eigenverantwortung und das hohe Maß an Selbstorganisation, die ein Studium erfordern, eventuell Schwierigkeiten. Auch können notwendige Fertigkeiten nie erworben worden sein, kann die Frustrationstoleranz niedrig sein oder der eigene Perfektionsanspruch im Weg stehen. Zudem kann neben mangelnder Motivation, sich auch mit Themen, welche nicht anspruchsvoll genug scheinen, auseinandersetzen zu müssen, Langeweile gegeben sein hinsichtlich zwingender Anforderungen des Auswendiglernens.
Wie kommt es dazu, trotz hoher Begabung (und Sensibilität) deutlich weniger zu leisten als zu erwarten wäre?
Eine altersgerechte, vertiefte Einführung die Thematik der Hochsensibilität/Hochbegabung wird genauso gegeben sein wie Empfehlungen zum Umgang mit Prüfungsangst, Reizüberflutung und Stress.
Strategien zum Selbstwertaufbau, dem besseren Erlangen von sozialer Kompetenz und dem Meistern sozialer Situationen werden genauso vermittelt werden wie Tipps zum Ermöglichen, sich abzugrenzen.
Das Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene.
Der Workshop findet in Kooperation mit der (lern-)therapeutischen Praxisgemeinschaft Denklabyrinth aus Warburg statt.
SA 09.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen