Zeitraum
FR 27.10.2023 16:30 Uhr – SO 29.10.2023 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 220,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: N03HHCL001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
An diesem Wochenende für Literaturbegeisterte können Sie neue und besondere Romane kennen lernen, an so mancher Ohrenreise teilnehmen und literarische Leckerbissen genießen.
Freuen Sie sich auf Romane, aus denen die Fülle des Lebens spricht: Die ganze Breite glücklicher und oft auch sehr unglücklicher Lebensmomente. Geschichten von Liebe und Leid ebenso wie anrührende Erfahrungen aus Kindheit und Jugend. Gesellschaftsromane, historische Romane, Geschichten über Migrationserfahrung und Identität in einer vielfältigen Welt. Autobiografisches und Fiktives, Spannendes und Kontroverses.
Präsentiert wird ein reicher Büchertisch: sowohl brandneue als auch besondere Romane der letzten Jahre, Anspruchsvolles ebenso wie einfach zu Lesendes, Ernstes wie Heiteres, Klassisches und Modernes. Aus diesem reichhaltigen Angebot wird eine Vielzahl von Büchern intensiv besprochen und in Lesungen vorgestellt. Sie können in diesen Tagen selbst Titel auswählen und damit das Programm mitgestalten.
Erstmals startet dieses Seminar bereits am Freitagnachmittag. So wird der erste Abend im Zeichen einer Literaturverfilmung stehen, der Samstagabend bleibt wie gewohnt eine öffentliche Lesung mit musikalischer Umrahmung, dieses Mal mit Lyrik und Kurzprosa der Weimarer Zeit und der Exiljahre vieler Dichter und Dichterinnen. Unter dem Titel Die paar leuchtenden Jahre werden Gedichte und Texte von Mascha Kaleko, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Irmgard Keun gelesen und Berthold Brecht, Rose Ausländer, Hilde Domin und andere reihen sich ein.
Neben den Literatur-Erlebnissen und Begegnungen mit anderen Literaturbegeisterten lädt die landschaftlich erholsame Umgebung von Hardehausen dazu ein, sich auf Spaziergängen zu entspannen und zum Hören und Diskutieren ergänzende Erfahrungen mit Natur und Wetter zu machen.
Einzige Voraussetzung ist Lesebegeisterung, der Wunsch nach Orientierung im Bücherdschungel und das Bedürfnis, sich mit anderen über Bücher auszutauschen.
Übrigens. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch oder das, was Sie gerade lesen, doch einfach mit und stellen Sie es einander vor.
FR 27.10.2023 16:30 Uhr – SO 29.10.2023 13:30 Uhr
Kurs abgeschlossen