Zeitraum
MO 11.12.2023 09:00 Uhr – DI 12.12.2023 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 252,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: N03HHBE043

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kinder brauchen und suchen schon früh einen soliden Zugang zu Zahlen und Formen, auch um Rechenschwächen vorbeugen zu können. Die moderne Hirnforschung untermauert diese Erkenntnis. Ganz wichtig ist es, konsequent vom Kind aus zu denken und sich an dessen Interessen, Erfahrungen und Bedürfnissen zu orientieren. Komm mit ins Zahlenland bietet Kindern einen Rahmen bzw. ein Gerüst, um die vielen Einzeleindrücke bestehender Aktivitäten sowie neue Erfahrungen zu ordnen und zu strukturieren. Als offenes Konzept lässt es den Pädagogen viel Spielraum für die individuellen Anforderungen vor Ort und für eigene Ideen.
Mit Geschichten, Liedern und Spielen rund um die Zahlen werden die Kinder nicht nur mathematisch stark motiviert, sondern in hohem Maße ganzheitlich gefördert. Insbesondere der positive Einfluss auf die Sprache konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden. Konzentration und Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Motorik, Musikalität und Rhythmik werden ebenso angesprochen, das Allgemeinwissen wird erweitert.
Das Seminar betrachtet neben den wissenschaftlichen Hintergründen intensiv didaktisch-methodische Praxiselemente. Die Teilnehmer bekommen ausführliche Hilfestellungen, um ein Zahlenland-Projekt
unkompliziert und individuell realisieren zu können. Alle Teilnehmer erhalten umfangreiche und detaillierte Unterlagen zum theoretischen Hintergrund sowie viele Tipps und Anregungen für die praktische Arbeit. Nähere Infos zum Konzept unter: www.ifvl.de
MO 11.12.2023 09:00 Uhr – DI 12.12.2023 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen