Zeitraum
MO 27.02.2023 09:30 Uhr – DI 28.02.2023 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 250,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 9
- Kursnr.: M03HHRA007

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Bibeltexte entdecken - nachdenklich, humorvoll, anregend - dazu bietet der Bibliolog ungezählte Möglichkeiten. Die Teilnehmenden schlüpfen gedanklich in eine biblische Figur und verleihen ihr die eigene Stimme. Auf diese Weise werden die biblischen Geschichten lebendig und verbinden sich mit den eigenen Lebenserfahrungen.
Ein Bibliolog kann in kleinen und großen Gruppen durchgeführt werden, sei es im Klassenraum oder im Gottesdienst. Diese Form der gemeinschaftlichen Bibelauslegung ist deshalb besonders fruchtbar, weil sie generationenübergreifend möglich ist und weil auch Menschen, die kaum mit der Bibel vertraut sind, sich gerne beteiligen. "Ich wusste gar nicht, dass die Bibel so spannend ist" oder "Ich werde die Bibel in Zukunft ganz anders lesen", sind bezeichnende Reaktionen von Menschen nach einem Bibliolog.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden den Bibliolog und seine Hintergründe kennen, üben die einzelnen Elemente der Methode ein und führen schließlich einen eigenen Bibliolog in der Gruppe durch.
Dieser Grundkurs beinhaltet zwei Teile. Wer beide absolviert, ist in der Lage, selbst die Grundform des Bibliologs umzusetzen.
MO 27.02.2023 09:30 Uhr – DI 28.02.2023 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen