Zeitraum
MO 16.01.2023 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 28,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Kursnr.: M03HHRA005
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Bildungstag für Frauen aus dem Kreis Höxter zu Jahresbeginn statt, der politische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie Tipps zur Alltagsgestaltung aufgreift. Heute aktive Politikerinnen haben relativ wenig historische Vorbilder, da über Jahrhunderte Männer die Politik dominierten. Umso interessanter ist es, Lebensweg und gesellschaftliche Wirksamkeit solcher Frauen der Vergangenheit in den Blick zu nehmen. "Die Erste und Einzige" lautet der Titel des Vortrags von Katharina von Ruschkowski, die Leben und Politik der Kaiserin Maria Theresia von Österreich facettenreich präsentiert.
Nach dem Mittagessen geht die Theologin Sonja Wiesner mit Ihnen der Frage nach, was unseren Blick auf die Welt beeinflusst. Wie können wir uns einen positiven, aber nicht naiven Blick auf die Welt bewahren?
Der Tag wird mit einer gemeinsamen Andacht abgeschlossen.
MO 16.01.2023 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen