Zeitraum
SA 18.03.2023 09:30 Uhr – SO 19.03.2023 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 86,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
- Kursnr.: M03HHQA001

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Teams, die schon länger zusammen arbeiten, erleben Gewohnheiten, die sich eingeschlichen haben. Das kann zu Sicherheit, aber auch zu Unzufriedenheit führen, wenn sich die Dinge nämlich anders entwickelt haben, als eigentlich mal abgesprochen. Wenn Nörgeleien und ungleiche Engagementbereitschaft hinzukommen, kann schnell die Motivation grundsätzlich in Frage gestellt werden.
Mögliche Wege:
- Aufgaben neu klären
- gemeinsames Commitment schaffen
- Gesprächsregeln aufstellen und einüben
1. Kernaufgaben in den Abteilungen schärfen - Vorlage von 2017 aktualisieren
2. Teamregeln von 2010 hervorholen und Commitment schaffen
3. Austausch darüber: Was bin ich bereit zu geben?
4. Welche Möglichkeiten gibt es, das Miteinander zu stärken, dann macht es wieder mehr Spaß
5. Umgang mit Kritik und Nörgeleien: Welche Sätze werden Euch vor den Kopf geworfen? Einzeln oder als Vorstand
Input: Megatrends - schleichender kultureller Wandel in der Gesellschaft, der dem Vereinsleben schadet
Mitgliedermotivation - die Leute hinter dem Ofen hervorvorlocken, Vereinsleben kreativ gestalten: Wozu haben wir Lust? Was macht mir Spaß? - Was wollen wir also noch machen, was nicht mehr, was neu machen?
Stirbt der Schützenverein aus? Nachwuchs finden und binden
Wozu sind wir als Verein da? Was ist unser Sinn? Bringt uns das heute noch was?
Frauen im Schützenverein?
Es gibt Frauen in Unterabteilungen (Bürgerhaus, Musik, Schießsport), aber sie haben noch keine vollen Rechte.
Thematisieren: Gibt es Anfragen? Gibt es von Euch Bedarf? Welche Folgen hätte das? Positiv - negativ.
SA 18.03.2023 09:30 Uhr – SO 19.03.2023 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen