Zeitraum
SA 01.04.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 150,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 14
- Bitte mitbringen: - kleine Astschere
- Kursnr.: M03HHKA005

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Begrüßen Sie den Frühling mit eigens gestalteter Dekoration. Gemeinsam mit der Floristin Dany Eschenbücher fertigen Sie in diesem Seminar floristische Werkstücke rund um das Thema Kränze. Und all das mit Floristik, die ausschließlich mit natürlichen Materialien auskommt - kein Steckschaum, keine Klebepistole.
Während der kreativen Arbeit erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zu alternativen Steckhilfen, Befestigungsmöglichkeiten ohne Heißkleber und Upcycling-Ideen direkt von der Expertin.
Im Rahmen des Tagesseminars werden insgesamt zwei floristische Werkstücke selbst angefertigt.
Zum einen wird ein opulenter und langlebiger imposanter Kranz aus Ästen und Zweigen - für drinnen oder draußen - gestaltet. Passend zur Jahreszeit wird er mit frühlingshaften Materialien geschmückt. Die Besonderheit dieses Objekts ist, dass er passend zu jeder Jahreszeit umgestaltet werden kann. Er schmückt Scheunentore, Wände, Garten oder Terrasse.
Zum anderen wird im Rahmen dieses Seminars ein dekorativer Frühlingsbote kreiert. Unter der Verwendung von verschiedenen Kranzgrößen, Moos und vielem mehr entsteht ein üppiges Nest, welches noch über die Osterzeit hinaus als natürliche Pflanzschale dienen kann. Im Kurs wird es zunächst mit wunderschönen Frühlingsblühern bepflanzt.
SA 01.04.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen