Zeitraum
MO 24.04.2023 09:00 Uhr – FR 28.04.2023 17:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 495,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 13
- Kursnr.: M03HHGE012

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Achtsamkeit bedeutet, gelassen wahrzunehmen was in und um uns herum geschieht, ohne zu bewerten und unseren verinnerlichten Impulsen zu folgen. So lernen wir einen gesünderen Umgang mit Stress und Belastungen und kommen leichter mit Veränderungen des Lebens zurecht. In dem Seminar werden Achtsamkeitsübungen wie Meditation, Bodyscan sowie achtsame Körperarbeit wie Yoga praktiziert, wie auch grundlegendes Hintergrundwissen zu Stress, Wahrnehmung und der Umgang mit schwierigen Gefühlen und Konflikten vermittelt. Ziel des Seminars ist es, die Methoden der Achtsamkeitspraxis zur aktiven Stressbewältigung in den Berufsalltag zu integrieren um sich gelassener und zufriedener zu fühlen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Erlernen und einüben von Meditationstechniken, Achtsamkeitsübungen wie z.B. Bodyscan und innerer
Beobachter, Entspannungsmethoden, Atemübungen und Yoga.
Kleine Übungen für akuten Stress im Alltag
Kurzvorträge und Austausch zu den Themen Achtsamkeit, Wahrnehmung, Stress und der Umgang mit
schwierigen Gefühlen und Konflikten.
Dieses Seminarwoche kann im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWBG) in NRW als Bildungsurlaub gelten.
MO 24.04.2023 09:00 Uhr – FR 28.04.2023 17:30 Uhr
Kurs abgeschlossen