Zeitraum
SA 04.03.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten:
78,– EUR
Kinder 4-10 J.: 45,00
Kinder 11-17J.: 53,00 - Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: M03HHEA003
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Hochsensibilität und Hochbegabung - jede für sich und beide gemeinsam - und deren Schnittmengen zeichnen sich durch zahlreiche Facetten aus. Diese Bereiche können beflügeln und bestärken, können aber auch irritieren oder ängstigen.
Haben Sie diese Eigenschaften bei sich oder Ihrem Kind schon wahrgenommen:
Bin ich normal, auch wenn ich hintergründiger, tiefsinniger und komplexer fühle und denke?
Stimmt irgendetwas mit mir, meiner Welt- und Selbstsicht und meiner Wahrnehmung nicht?
Dieses Seminar bietet für Familien die Möglichkeit zum identitätsstiftenden Beisammensein und wertschätzenden Austausch. Teilnehmerinteressen werden aufgegriffen.
Inhalte werden u. a. sein:
- Eigen- und Fremdwahrnehmung: Wie kann ich mich mir selbst und Anderen verständlich machen!
- Wie kann ich schwierige, belastende Erlebnisse trotz Hochsensibilität besser verarbeiten!
- Entspannungspädagogische Interventionen "Mach Dich mal locker!"
Impulsvorträge und Ideenpools - einschließlich der Möglichkeit zu persönlich gestalteter Einbringung und Rückzugsmöglichkeiten - runden den Workshop ab!
Das Seminar findet in Kooperation mit der Praxisgemeinschaft Denklabyrinth Warburg statt.
SA 04.03.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen