Zeitraum
MO 19.06.2023 08:30 Uhr – 14:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 34
- Kursnr.: M03HHBS005

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Das Seminar zeigt Fachschülerinnen und Schüler der Oberstufe die Grundlagen vom Zeit- und
Zentrales Ziel des Zeitmanagements ist die effiziente Planung, Durchführung wie auch Kontrolle sämtlicher Aufgaben. Auf diese Weise wird die vorhandene Arbeitszeit optimal genutzt und darüber hinaus stellt die Eliminierung von Zeitfressern und Störfaktoren ein weiteres Teilziel dar.
Wichtige Lerninhalte sind:
- Aufgaben planen, durchführen und kontrollieren
- Zeit planen und Prioritäten setzen
- Eliminierung von Zeitfressern und Störfaktoren
MO 19.06.2023 08:30 Uhr – 14:30 Uhr
Kurs abgeschlossen