Zeitraum
SO 15.01.2023 10:00 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Der Eintritt ist kostenfrei
- Maximale Teilnehmerzahl: 40
- Kursnr.: M03HHBL013
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kürzlich hat der Bundesrat den Entwurf für das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz befürwortet. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen auf einen Blick erkennen, wie ein Tier in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland gehalten wurde. Aber wie kann dieses für den einzelnen Landwirt realisierbar gestaltet werden? Im Moment stehen diesem Gesetzesentwurf viele Herausforderungen der Veredelungswirtschaft in Bezug auf die Umsetzbarkeit gegenüber. Ist es möglich den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden ohne die landwirtschaftlichen Betriebe zu benachteiligen? Ist es möglich neben der Haltungskennzeichnung auch eine Herkunftskennzeichnung zu etablieren?
Im Rahmen des kommenden agrarpolitischen Frühschoppen möchten wir diese Thematik gerne aufgreifen und Raum geben für Diskussion.
Wir freuen uns darauf, Sie als Landwirte, Verbraucher oder agrarpolitische Interessierte zur Diskussionsrunde zu begrüßen. Informieren Sie auch Verwandte und Freunde, die sich für diese Thematik interessieren.
SO 15.01.2023 10:00 Uhr – 12:15 Uhr
Kurs abgeschlossen