Zeitraum
DO 05.01.2023 11:00 Uhr – SO 08.01.2023 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 250,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 40
- Kursnr.: M03HHBL002
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
"Wie geht es weiter mit dir Europa?" - lautete das Thema der Landvolkskundgebung am Libori-Dienstag 2022, welches traditionell in der Dreikönigstagung aufgegriffen wird. "Wie geht es weiter? Landwirtschaft in veränderten Zeiten" ergibt sich daraus für die Dreikönigstagung 2023.
Auf die Landwirtschaft und das Leben auf dem Land wirken veränderte Zeiten: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Reform der europäischen Agrarpolitik 2023 und viele weitere Faktoren stellen die Landwirtschaft vor immer wieder neue Herausforderungen. Unterschiedliche Referenten beleuchten landwirtschaftliche Themen aus Sicht der Politik, Praxis, Wissenschaft und Gesellschaft. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden möglichst viele verschiedene Blickwinkel auf das Thema zu bieten. Aktuelle Entwicklungen von Landwirtschaft und ländlichen Räumen werden vorgestellt, Zukunftsszenarien und -visionen entwickelt und neue Lösungsansätze beleuchtet.
DO 05.01.2023 11:00 Uhr – SO 08.01.2023 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen