Zeitraum
DI 10.01.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 98,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: M03HHBE082

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Immer wieder steht im Raum die Frage nach der Schulfähigkeit des Kindes. Doch was heißt eigentlich Schulfähigkeit? Mit Schulfähigkeit sind all jene Fähigkeiten und Kenntnisse, auf die ein Kind für einen gelungenen Start bei der Einschulung zurückgreifen kann gemeint. Und genau mit diesen setzen wir uns in drei Modulen gezielt auseinander, damit wir die Kinder optimal auf die Schulzeit vorbereiten können. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Viele verschiedene Angebote und Projekte mit wenig Materialaufwand werden so ganz nebenbei all die Ziele erfüllt, damit die Kinder einen guten Schulstart haben.
Modul 3 Pfiffige Ideen für Vorschulkids- Kognitive Kompetenzen (10.1.23)
Kognitive Fähigkeiten von Kindern werden gerne als Vorläuferfähigkeiten für die Schule bezeichnet. Dabei sind es vor allem das Interesse und die Neugier der Kinder die geweckt werden. Unter der kognitiven Entwicklung bei Kindern versteht man das Erlernen von Fähigkeiten im Bereich des Denkens und der Wahrnehmung. Zu diesen Fähigkeiten zählen z. B. Problemlösung, Entscheidung, Planung und Orientierung. Doch wie können wir diese kognitiven Kompetenzen bei Kindern im Vorschulalter fördern? Genau dieser Frage gehen wir im Seminar nach.
Wir werden Ideen und Spielmaterialien entwickeln, die den Kindern einen kreativen Raum geben und schaffen damit eine fördernde Atmosphäre im Alltag und bei gezielten Angeboten.
Inhalte der Fortbildung:
Kognitive Entwicklung
Zahlen, Mengen, Buchstaben- Lerntabletts
Fantasie & Wortschatz
Formen & Lagebezeichnungen
Verbesserung der Artikulation: Mundmotorikspiele
Kinesiologie
Bringen Sie bitte mit:
Bequeme Kleidung und Schuhe
Sie benötigen:
- PC oder Tablet mit Kamera und Tonfunktion
DI 10.01.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen