Zeitraum
MI 24.05.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 89,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: M03HHBE044

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Erziehungspartnerschaft bedeutet die Basis für aktivierende und wertschätzende Kommunikation, die auf einer professionellen pädagogischen Grundhaltung basiert. Gerade für BerufseinstiegerInnen ist es wichtig, bereits früh mit Eltern in eine bildungspartnerschafltiche sich seiner eigenen Werte und Bildungsarbeit, um die enutzt werden, die sowohl aktivierend als auch wertschätzend die Bildungsarbeit der Kita in das Elternhaus tragen. In einer partnerschaftlichen und offenen Zusammenarbeit mit Eltern stecken viele Chancen und Ressourcen für gute pädagogische Arbeit in der Kita, aber auch viele Stolpersteine und Fallstricke. Du wünscht dir mehr Selbstsicherheit und ein taffes Auftreten im Elterngespräch? Du möchtest der Mutter eine Information geben, weißt aber nicht genau wie? Du lässt dich immer wieder von den Fragen des Vaters aus der Ruhe bringen und fühlst dich danach ganz unsicher? Du weißt nicht, wie du die Mutter erklären sollst, warum das Kind in der Kita selbst entscheidet, ob es schläft oder nicht? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig.
Das Seminar richtet sich gezielt an Anerkennungspraktikant*innen und Berufsanfänger*innen unter 27 Jahren.
MI 24.05.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen