Zeitraum
MI 22.03.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 109,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: M03HHBE021

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Kindergartenkinder sind von den vielen, auf sie einströmenden Impulsen schnell überfordert. Vertraute Abläufe schaffen Geborgenheit und führen zu mehr Selbstvertrauen. Gleichzeitig tragen liebevoll gestaltete Rituale dazu bei, dass wir Dingen, die wir jeden Tag tun, mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit begegnen. Ein Teil des Seminars beschäftigt sich mit dem Thema: Übergänge schaffen. Übergänge erleichtern den Kindern den Tag. Sie geben eine Struktur und nehmen dem Tag den Stress. Diese Tagesveranstaltung ist ein Mitmachseminar. Neben den von der Referentin vorgestellten Ritualen entwickeln die Teilnehmenden miteinander eigene Rituale und Übergänge, die sie problemlos in ihren pädagogischen Alltag einbauen können. Ideen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags, wie Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale, Aufräumrituale, Frühstücksrituale, Einschlafrituale, Geburtstagsrituale, Trostrituale, Mitmachrituale usw., werden gemeinsam erarbeitet. Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre beliebtesten Rituale auf einem DIN A 4-Blatt mitzubringen, um daraus ein kleines Ritualbuch zu erstellen.
MI 22.03.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen