Zeitraum
MI 01.02.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 98,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: M03HHBE007

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Typisch Mädchen typisch Junge typisch Vorurteil? Gelingt es uns wirklich im Kita-Alltag die Kinder in all ihrer Vielfalt wahrzunehmen? Haben wir die Schablonen wirklich auch im Kopf an die Seite gelegt? Kinder brauchen ein vielseitiges pädagogisches Angebot, das ihren unterschiedlichen Neigungen und Talenten gerecht wird, sie aber nicht durch geschlechtsspezifische Rahmenbedingungen ein- oder ausschließt. Geschlechtssensible Pädagogik bedeutet nicht, dass in Angebote eher für die Mädchen oder eher für die Jungs eingeteilt wird, sondern dass die verschiedenen Sichtweisen im Team und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bewusst angesprochen und diskutiert werden. Erhalten Sie in diesem Seminar alltagstaugliche Ideen für die Umsetzung von gendersensibler Pädagogik und diskutieren Sie über mögliche Geschlechtsstereotypien, die eigenen Rollenbilder, -klischees und Fallen.
Sie benötigen:
- PC oder Tablet mit Kamera und Tonfunktion
MI 01.02.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen