Zeitraum
FR 08.07.2022 17:00 Uhr – SO 10.07.2022 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 115,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 40
- Kursnr.: L03HHRL003
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird immer wichtiger. Insbesondere in den wohlhabenden Ländern muss der Verbrauch deutlich reduziert werden.
Dieses Wochenende gibt inhaltlich und methodisch vielfältige Impluse und Handlungsempfehlungen, wie das eigene Verhalten verändert werden kann. Die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt, neu erlebt durch den Hardehausener Schöpfungspfad, hält überraschend aktuelle Anregungen bereit. Der Blick auf die weltweite Situation dieser ganzen Problematik verschärft die Dramatik und motiviert zu tatsächlichen Handlungen, die dann zum Abschluss des Seminars in Form von persönlichen Projekten entwickelt werden.
Das Wochenende findet in Kooperation mit der kath. Pfarrgemeinde in Homberg (Efze) statt.
FR 08.07.2022 17:00 Uhr – SO 10.07.2022 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen