Zeitraum
FR 07.10.2022 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
- Maximale Teilnehmerzahl: 50
- Kursnr.: L03HHNA01B
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Heizen ist seit dem Ukraine-Krieg eine richtig teure Angelegenheit geworden: Pfarrgemeinden stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre großen Kirchen und Pfarrzentren weiter heizen und wie hoch die Heizung gedreht wird. Wie dabei das Umweltmanagementsystem "Grüner Hahn" helfen kann, erklärt Ihnen der Sozialpädagoge Hans-Jürgen Hörner. Dieses kirchliche Label unterstützt dabei, Ressourcen zu sparen und Synergieeffekte zu nutzen.
Eine weitere Initiative, die Pfarrgemeinden hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt, ist die "Faire Gemeinde". Gemeinden und Einrichtungen werden dabei für ihren Einsatz für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit ausgezeichnet. Annette Sprenger vom Pastoralen Raum St. Ewaldi Dortmund stellt ein paar Projekte vor, die sie im Rahmen der Zertifizierung als "Faire Gemeinde" begleitete und zeigt so best practice-Beispiele.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen statt.
Termine:
07.09.2022: Dagmar Feldmann: Engagement in der Erdcharta-Bewegung
07.10.2022: Hans-Jürgen Hörner: der Grüne Hahn, Annette Sprenger: die Faire Gemeinde
07.11.2022: Johann Waas: Land ist Leben
07.12.2022: Franz-Josef Klausdeinken und Kerstin Werner: Chrstians4future
07.01.2023: Lisa-Marie Voß: der fairteiler der katho Paderbornkatho Paderborn
07.02.2023: Joana Pieres Heise: Klima fasten - jeder kocht am eigenen Herd
07.03.2023: Thomas Schmidt: Misereor Fastenaktion
FR 07.10.2022 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Kurs abgeschlossen