Zeitraum
SA 30.04.2022 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 20,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: K03HHPP002

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Viele Ehrenamtliche, Vereine und Projektgruppen der Dorfentwicklung sind auf die Hilfe von Förderern und Unterstützern angewiesen, um ihr gemeinnütziges Engagement ausführen zu können. Das Geld liegt auf der Straße, Privatpersonen und Unternehmen wollen spenden. Außerdem gibt es vielfältige Fördermittel, die gemeinnützigen Aktivitäten jährlich in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Auch über das Internet lassen sich Geldquellen erschließen.
Wie können Ehrenamtliche, Vereine und Projektgruppen der Dorfentwicklung ein Stück dieses milliardenschweren Kuchens abbekommen? Wir geben eine klärende und weiterführende Orientierungshilfe.
Die Seminarinhalte werden an den Interessen und Fragestellungen der Teilnehmenden ausgerichtet.
SA 30.04.2022 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen