Zeitraum
MI 16.03.2022 09:30 Uhr – FR 18.03.2022 14:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 265,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 18
- Kursnr.: K03HHGA003
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
In diesem Seminar mit dem erfahrenen Mediziner und Theologen Erich Schlotmann geht es um die Frage, wie wir konstruktiver mit "schwierigen" Persönlichkeiten und "belastenden" Situationen umgehen können.
Wir erleben oft, wie Menschen in ihrem Denken, Fühlen und Handeln als schwierig beurteilt werden, da sie belastend auf uns einwirken. Wir fragen uns weniger, was ein anderer bei uns auslöst und aus welchem Bedürfnis er so handelt. Was bereitet uns Schwierigkeiten, mitfühlend und werschätzend zu bleiben? Ziel des Seminars ist, dass wir uns von alten Mustern lösen und aus den gewohnheitsmäßigen Reaktionen aussteigen, indem wir mit respektvoller und einfühlsamer Aufmerksamkeit uns selbst und anderen Menschen begegnen.
MI 16.03.2022 09:30 Uhr – FR 18.03.2022 14:00 Uhr
Kurs abgeschlossen