Zeitraum
DI 09.11.2021 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
- Kursnr.: J03HHQS009

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Mehr Menschen mit Behinderungen bzw. von Behinderung bedrohte Menschen stehen häufig vor scheinbar unlösbaren Herausforderungen. "Wie geht´s jetzt weiter, was muss beantragt werden, was könnte mir helfen, wer ist zuständig?" Häufig fehlen aber eben ihnen und ihren Angehörigen wichtige Informationen dazu, welche konkreten Möglichkeiten und Unterstützungen Menschen mit Behinderungen bzw. von Behinderung bedrohte Menschen in unserer Gesellschaft und per Gesetz haben.
Der Referent Matthias Daniel bietet bei diesem Web-Seminar Informationen zum Angebot der "Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung" (EUTB) sowie einen Überblick über dessen Beratungsangebot in den Städten im Kreis Höxter.
DI 09.11.2021 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen