Zeitraum
DI 10.08.2021 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
- Kursnr.: J03HHQS008

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Im Prinzip waren Rentenzahlungen immer schon steuerpflichtig. Aber nur ein kleiner Teil der Rentnerinnen und Rentner hat tatsächlich auch diese Sozialleistung versteuern müssen. Das wird sich in Zukunft ändern. Mit dem Alterseinkünftegesetz aus dem Jahr 2005 gelten seit einiger Zeit neue Regeln, die zu höheren Belastungen führen werden. Das Bundesfinanzgericht hat im Mai 2021 hierzu Entscheidungen getroffen, die das Thema neu in den Fokus rücken und neue politische Antworten fordern.
Den Hintergrund der aktuellen rechtlichen und politischen Debatte um die sogenannte (Doppel-) Besteuerung der Renten werden den Schwerpunkt dieser Veranstaltung bilden. Welche Konsequenzen für jetzige und zukünftige Rentenbezieher*innen ergeben sich aus diesen rechtlichen Entwicklungen.
Referent: Armin Wiese, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Westfalen und ehemaliger Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft NGG in Ost-Westfalen-Lippe
DI 10.08.2021 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen