Zeitraum
SA 06.11.2021 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 161,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Bitte mitbringen:
Rosenschere
Seitenschneider
Flachzange
Arbeitshandschuhe - Kursnr.: J03HHKW001
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Begrüßen Sie den Advent mit eigens gestalteter Dekoration. Gemeinsam mit der Floristin Dany Eschenbücher fertigen Sie in diesem Seminar floristische Werkstücke rund um das Thema Kränze. Und all das mit Floristik, die ausschließlich ohne künstliche Hilfsmittel auskommt - kein Steckschaum, keine Klebepistole.
Während der kreativen Arbeit erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zu alternativen Steckhilfen, Befestigungsmöglichkeiten ohne Heißkleber und Upcycling-Ideen direkt von der Expertin.
Im Rahmen des Tagesseminars werden insgesamt drei Werkstücke selbst angefertigt.
Zum einen wird ein lebendiger, imposanter Adventskranz aus Hauswurz, Moos, Zapfen und Zweigen, Sternen und Kugeln - für drinnen oder draußen - gestaltet.
Passend zur Jahreszeit wird er mit weihnachtlichen Materialien geschmückt. Sie können ihn mit vier Kerzen schmücken oder sie können auch zu Hause, ein Glas mit einer Kerze in die Mitte des Kranzes stellen. *Kerzen sind nicht im Preis enthalten
Die Besonderheit dieses Objekts: Nach Weihnachten können sie den Kranz in den Garten legen und den Hauswurz beobachten, wie er sich durch das Jahr verändert und weiter wächst.
Zum anderen wird im Rahmen dieses Seminars ein dekorativer Türkranz kreiert. Unter der Verwendung von verschiedenen Grünsorten, Eukalyptus, Zieräpfeln und vielen anderen Materialien fertigen wir einen üppigen modernen, winterlichen Hingucker.
Der dritte Kranz im Bunde wird auf einen kleinen Holzring gearbeitet. Ein zarter, eleganter Schmuck aus einer hübschen Material Mischung. Für das Fenster, die Wand oder einfach als Geschenk :)
SA 06.11.2021 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen